Die Gesellschaft Compass Asset Management SA (im Folgenden die „Compass“) ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der internationalen Finanzbranche (Vermögensverwaltung, Investmentfonds, Handel und Wertpapiervermittlung, Vermögens- und Nachfolgeplanung, Risikomanagement).
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, von denen die Compass Kenntnis erlangt, erfolgt unter Beachtung des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und unter Berücksichtigung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, der Verarbeitung nach Treu und Glauben und der Transparenz sowie aller Beschränkungen für die Speicherung, Minimierung und Richtigkeit der Daten, also unter Wahrung des Schutzes der persönlichen Integrität und der Vertraulichkeit aller auf die Person bezogenen sensiblen Informationen.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die Website www.compass-am.com (im Folgenden die „Website“).
Die Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Compass Asset Management SA.
Für weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten oder die Ausübung ihrer Rechte können Sie uns kontaktieren:
|
Compass Asset Management SA 6900 Lugano-Paradiso |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine natürliche Person unmittelbar oder mittelbar identifizieren oder identifizieren können und Angaben über ihre Eigenschaften, Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen usw. liefern können. Als personenbezogene Daten gelten unter anderem: Vorname, Nachname, Adresse oder andere Kontaktdaten, Identifikationsnummern oder Online-Identifikationsnummern.
Die Verarbeitung ist eine auf personenbezogene Daten angewendete Maßnahme, die mit oder ohne Unterstützung durch automatisierte Prozesse ablaufen kann. Als Datenverarbeitung gelten unter anderem das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Speicherung, die Änderung, das Abfragen, das Löschen und die Vernichtung von Daten.
Die für den Betrieb der Website zuständigen IT-Systeme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung für die Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen erforderlich ist. Es handelt sich um Informationen, die nicht zu dem Zweck erhoben werden, mit identifizierten Betroffenen in Verbindung gebracht zu werden, sondern die aufgrund ihrer Natur durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter die Identifizierung des Nutzers ermöglichen können. Zu diesen Daten gehören: IP-Adressen oder Domainnamen der von dem auf die Website zugreifenden Nutzer verwendeten Computer; URI-Adressen der angefragten Ressourcen (Uniform Resource Identifier); der Zeitpunkt der Anfrage; und schließlich andere Parameter des Betriebssystems und der Computerumgebung des Nutzers. Diese Daten werden nur verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Plattform zu erhalten, um ihre ordnungsgemäße Funktionsweise zu kontrollieren und um Anomalien und/oder Missbräuche zu erkennen; nach der Verarbeitung werden diese Daten sofort gelöscht. Die Daten können bei etwaigen Computerdelikten zum Schaden der Compass oder Dritter zur Feststellung der Haftung verwendet werden.
Die Compass erhebt die Nutzerdaten entweder nach Erhalt einer Kontaktmail und/oder einer Informationsanfrage des Nutzers, wobei der Text dieser „Nachricht“ alle vom Nutzer freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten enthält, oder nach telefonischer Kontaktaufnahme durch den Nutzer.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Jede Verarbeitung beruht auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Im Rahmen der Tätigkeit der Compass können personenbezogenen Daten der Nutzer zu den oben genannten Zwecken folgenden Personen gegenüber offengelegt werden:
Die Compass beabsichtigt nicht, die personenbezogenen Daten der Nutzer an Dritte zu verkaufen oder anderweitig offenzulegen.
Alle personenbezogenen Daten werden elektronisch auf Servern in der Schweiz gespeichert.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden unter Wahrung der Vertraulichkeit und des geltenden Rechts für einen Zeitraum von höchstens 10 Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gespeichert. Soweit der Nutzer als Bewerber auf ein Stellenangebot einen Lebenslauf übermittelt, wird dieser für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren nach der Übermittlung gespeichert.
Unbeschadet bleibt das Recht der Compass, die personenbezogenen Daten des Nutzers für den vom schweizerischen Gesetz zum Schutz der eigenen Interessen vorgesehenen und zulässigen Zeitraum zu speichern.
Der Nutzer kann jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und hat in diesem Zusammenhang das Recht:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können die Nutzer die in Absatz 1 angegebenen Kontaktdaten verwenden oder die Website des Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten aufrufen: http://www.edoeb.admin.ch
Der Nutzer wird keinen Entscheidungen aufgrund einer automatisierten Verarbeitung unterworfen.
Cookies sind Textzeilen, die als digitale Marker dienen und von einem Server (in diesem Fall vom Server der Website) an das Gerät eines Nutzers (in der Regel an den Internetbrowser) gesendet werden, wenn dieser auf eine bestimmte Seite einer Website zugreift. Die Cookies werden vom Browser des Nutzers automatisch gespeichert und jedes Mal, wenn der Nutzer wieder auf dieselbe Internetseite zugreift, an den Server weitergeleitet, der sie generiert hat. Auf diese Weise erleichtern Cookies unter anderem den Zugang zu bestimmten Internetseiten, um die Navigation des Nutzers zu verbessern (sie ermöglichen also die Speicherung der besuchten Seiten und anderer spezifischen Informationen usw.), in einigen Fällen ermöglichen sie auch ein Profiling. Daher ist es für eine vereinfachte und vollständige Nutzung der Website zweckdienlich, wenn Sie beim ersten Zugriff auf die Website Ihre Präferenzen zur Erstellung von Cookies angeben.
Eigenschaften und Zwecke von Cookies
Unsere Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:
„Erforderliche Cookies” (sog. Technische Cookies): Diese Cookies sind notwendig, um die Navigation des Nutzers auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen. Im Einzelnen ermöglichen sie Funktionen, ohne die eine vollständige Nutzung der Website nicht möglich wäre, indem sie die grundlegenden Funktionen wie die Navigation auf der Seite und den Zugang zu den geschützten Bereichen der Website aktivieren.
„Sitzungscookies“: Diese Cookies sind nur für die betreffende Sitzung aktiv und ermöglichen es, vorübergehend die Informationen zu speichern, die für das Surfen von einer Seite zur anderen erforderlich sind, ohne sie erneut eingeben zu müssen.
Für die Verwendung notwendiger („technischer“) Cookies ist keine Einwilligung des Nutzers erforderlich.
Die Compass behält sich das Recht vor, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung unter anderem aufgrund von Änderungen des geltenden Rechts teilweise oder vollständig zu ändern oder zu aktualisieren. Diese Änderungen werden verbindlich, sobald sie auf der Website veröffentlicht sind. Wenn der Nutzer nach dieser Veröffentlichung weiterhin auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, wird angenommen, dass er diese Änderungen ausdrücklich akzeptiert hat. Die Compass fordert den Nutzer daher auf, den vorliegenden Abschnitt regelmäßig zu besuchen, um die neueste und aktuelle Version der Datenschutzerklärung zu erhalten und über die erhobenen Daten und deren Verwendung durch die Compass auf dem Laufenden zu sein.
15. Februar 2023